
Im Herbst bekam unsere Schule tierischen Besuch.
Und er hat einen wirklich nachhaltigen Eindruck bei uns hinterlassen! Denn drei Wochen (Sept./Okt. 2025) lang drehte sich alles um vier muntere Hühnerdamen, die in unseren Schulgarten gezogen waren. Ihren mobilen Hühnerstall (er hieß „Omlet“) hatte der Landwirt aufgebaut, der uns bei diesem schönen Projekt unterstützte. Die ganze Schulgemeinschaft – von den Kindern bis zu den Erwachsenen – empfing die gefiederten Besucher mit großer Begeisterung.
Jede unserer vier Jahrgangsstufen bekam ihre persönliche Henne anvertraut, die sie von da an wie kleine Stars im Fokus hatten. Die Kinder beobachteten ganz genau, wie die Hühner pickten, scharrten oder genüsslich ein Staubbad nahmen – ein Spektakel, das niemals langweilig wurde. Und weil es keine gewöhnlichen Hennen waren, gaben die Klassen ihnen auch charmante Doppelnamen:
Mini-Amella (Jahrgang 1)
Hanna-Pickie (Jahrgang 2)
Linda-Prillan (Jahrgang 3)
Kucku-Georgina (Jahrgang 4)
Tag für Tag wurden die Hühner zutraulicher und neugieriger. Kein Wunder, wurden sie doch von ihren jungen Fans mit gesunden Leckereien und Streicheleinheiten verwöhnt. Doch bei der Pflege ging es nicht nur ums Füttern und Kuscheln. Frühmorgens hieß es: ran an den Hühnerstall! Gehege säubern, Wassernäpfe auffüllen, Körner nachfüllen – gemeinschaftliche Arbeit, die stolz machte.
Höhepunkt für unsere Pflegekräfte war aber der tägliche Blick in den Legebereich des „Omlets“ (zur Erinnerung: so hieß der mobile Hühnerstall…) Denn die vier Hühnerdamen geizten nicht mit ihren zerbrechlichen Schätzen: Wirklich jeden Tag fanden wir Eier im „Omlet“, die dann für unterschiedliche Zwecke verwendet wurden. Einige Klassen buken damit köstliche Waffeln, andere kochten sie. Und manch neugieriger Blick ging im Unterricht auch ins Eier-Innere, um die kleinen Wunder der Natur ganz genau zu erforschen.
Drei Wochen lang drehte sich bei uns alles um das Federvieh: alle Klassen beschäftigten sich in dieser Zeit ganz unterschiedlich mit ihren Hühnerthemen. Es wurden Hühner-Bilder gemalt oder gestickt, Hühner-Lieder gesungen, und kontinuierlich wurde dabei das Wissen über Mini-Amella, Hanna-Pickie, Linda-Prillan und Kucku-Georgina (sowie all ihre Artgenossinnen) vertieft.
Obwohl die Zeit viel zu schnell verging, bleiben die wunderbaren Erinnerungen an unsere Hühnerdamen lebendig. Und wer weiß, vielleicht klopfen sie ja demnächst mal wieder an unser Schultor.
Unser herzlicher Dank geht an Frau Kranais von den Pottrabauken und Bauer Weber vom Oberschuirshof, die dieses Projekt möglich machten.
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie, dass für die Elternsprechtage Termine mit den Klassenlehrerinnen vereinbart werden müssen:
Klassen 1 bis 3: 17.11. bis 28.11.2025
Klassen 4: 8.12. bis 12.12.2025
In der 3. Schulwoche besuchten alle Kinder der 3. und 4 Klassen die explosive Action-Painting-Performance WASCO! auf Zollverein. Wir durften miterleben, wie 10 Kinder zu Jazzmusik mit Farbe und Tanz eine Welt aus dem Nichts erschufen und am Ende gemeinsam ein riesiges Kunstwerk aus Wachsmalkreiden und flüssiger Farbe entstehen ließen.
Zur Vorbereitung dieses Erlebnisses nahmen die Klassen 4a und 4b vorher an einem Workshop teil. Wir erprobten zu Musik verschiedene Bewegungen und transportierten sie mit Wachsmalkreiden auf Papier. Beide Klassen konnten am Ende ein großes Gemeinschaftsgemälde bewundern. Die Fotos zeigen einige Eindrücke dieses Workshops.
Liebe Familien,
für alle interessierten Eltern findet der Informationsabend für die in 2026 einzuschulenden Kinder
(1. Klasse) am Donnerstag, den 11.09. um 19 Uhr in der Aula statt. Anmeldungen hierzu sind nicht erforderlich.
Allerdings muss für die einzelnen Schulanmeldegespräche, die vom 16.09. bis 24.09.2025 stattfinden, telefonisch ein Termin mit der Schule vereinbart werden.
Am 28.08.2025 wurden unsere neuen Erstklässler zu ihrer Einschulung von der gesamten Schulgemeinschaft begrüßt. Bei einem Einschulungsgottesdienst in der Erlöserkirche wurden die neuen Kinder von allen Schülerinnen und Schülern der Heinickeschule herzlich in Empfang genommen. Anschließend haben Kinder der 4.Klassen mit einem Trommelstück und einem Lied die Erstklässler musikalisch begrüßt. Nach dem Programm durften die Klassen 1a und 1b ihre erste Unterrichtsstunde mit ihren Klassenlehrerinnen erleben. Zum Abschluss haben alle Erstklässler von ihren Eltern die Schultüten in Empfang genommen und sind voller Vorfreude nach Hause gegangen.
Zum Ende des Schuljahres unternahmen unsere Zweitklässler einen spannenden Ausflug zum Gut Hixholz in Velbert. Dort konnten die Kinder den Bauernhof erkunden und erfuhren viel über die verschiedenen Tiere, die dort leben. Besonders aufregend war es, die Tiere zu streicheln und zu füttern.
Zum Abschluss ging es in die Spielscheune, wo sich alle Kinder austoben konnten. Ein rundum gelungener Tag mit vielen schönen Erlebnissen und strahlenden Kinderaugen.
Am 4.7.2025 fand unser JeKits-Konzert in der Turnhalle statt. Die Kinder der ersten und zweiten Klassen haben ein tolles Programm zum Thema „Zirkus“ aufgeführt. Das ganze Schuljahr haben die Klassen zusammen mit Frau Tervoort und ihren Klassenlehrerinnen viele Zirkuslieder einstudiert und im Konzert präsentiert. Es war ein tanzendes Dromedar dabei, ein Krokodil wurde von seinem Wärter ausgeführt und viele Flöhe mussten gezähmt werden. Alle teilnehmende Kinder wurden mit einem großen Applaus belohnt.
Am Montag haben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des FLIZmobils zusammen mit den Schulkindern und Lehrerinnen 8 Häppchenstände mit gesunden Kleinigkeiten und jeweils dazu ein Bewegungs- oder Erlebnisangebot in Form eines Marktes angeboten.
In vorangegangenen Unterrichtseinheiten haben die Schulkinder viel über gesunde Ernährung gelernt.
Es hat allen ganz viel Spaß gemacht!
Die Aufführung aus dem Projekt ChanceTanz am 25.06.2025 war ein großer Erfolg.
Eltern und Kinder der OGS waren begeistert und zeigten große Freude an der Darbietung.
Ein herzliches Danke schön ging auch an die Tanzlehrer Pavlina Cerna und Alexeider Gonzales,
die das Tanzstück mit den OGS Kindern einstudiert haben.
Am 24.06.2025 haben sich alle Klassen der Heinickeschule auf den Weg zum Emil-Frick-Haus am Baldeneysee gemacht.
Auf dem großzügigen Außengelände und dem Fußballplatz konnten alle Kinder ausgiebig spielen und sich viel bewegen. Zum Abschluss unseres Ausflugs kam der Eiswagen an den Baldeneysee und jedes Kind hat ein leckeres Eis bekommen.
Glücklich haben alle Klassen ihren Rückweg angetreten. Das war ein sehr schöner Schulausflug mit allen Kindern zum Emil-Frick-Haus!
Am 12.06.2025 haben alle Kinder der Heinickeschule auf der Schillerwiese ein Sportfest gefeiert. Bei herrlichem warmen und sonnigen Wetter konnten sich alle Kinder in den Sportdisziplinen Werfen, Springen und Laufen messen. Außerdem durften die Kinder sich an vielen anderen Sportstationen ausprobieren und ihre sportlichen Fähigkeiten verbessern. Es wurde über Hürden gesprungen, im Slalom gelaufen, mit Teppichfliesen eine Strecke zurückgelegt oder mit Bällen auf ein Ziel geworfen.
Vielen Dank an die vielen fleißigen Eltern, die uns an den Sportstationen unterstützt haben. Für alle Kinder, Eltern und Lehrerinnen und Erzieherinnen war es ein gelungenes Fest!
Am 03.06.2025 nahmen 25 Schülerinnen und Schüler der 2. und 4. Klassen am 12. Essener Festival für Theaterpädagogik „GoldStücke“ teil.
Unter der Leitung der Tanz und Theaterpädagogen Corinne Fischer und Paulo Santos unternahmen die Kinder mit „Soultours“ eine Reise in unvergessliche Abenteuer.
Ein tosender Applaus belohnte die Kinder für ihre tolle Aufführung in der Essener Weststadthalle.
Im Rahmen des Projekts Schoolfood4change haben die Kinder der OGS Gruppe 4 unter Anleitung von Lukas Wohkittel („Waldwärts ökologische Bildung für Alle“) ein Hochbeet selbst gebaut und bepflanzt.
Es wurde gemessen, gesägt, geschraubt, gepinselt und bepflanzt und alle hatten sehr viel Spaß und Freude an der Aktion!
Nun können die Kinder immer wieder beobachten, wie das angepflanzte Obst und Gemüse wächst und gedeiht.
Im Rahmen zweier spannender Ausflüge besuchten die Zweitklässler die Gruga, wo sie jeweils an einem Inline-Skate-Kurs teilnahmen. Mit viel Freude und großem Eifer lernten alle Kinder schnell, auf Skates zu fahren. Für viele war es das erste Mal – umso schöner war es zu sehen, wie schnell Vertrauen wuchs und die Bewegung auf Rollen immer sicherer wurde.
Anschließend ging es zum Spielplatz und in den Irrgarten der Gruga. Dort konnten die Kinder toben und gemeinsam Neues entdecken.
Es waren zwei rundum gelungene Ausflüge, die allen viel Spaß gemacht haben.
Alle hatten einen schönen Tag!“
„ Wir OGS Kinder der Heinickeschule haben am 20.05.25 einen gemeinsamen Ausflug in die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen unternommen. Die Themenwelten Asien, Alaska und Afrika waren sehr spannend und interessant. Auf den verschiedenen Spielplätzen kamen Spaß und Bewegung auch nicht zu kurz. Alle hatten einen schönen Tag!“
Im Rahmen des Sachunterrichts haben die Kinder der Klassen 2a und 2b ein spannendes und lehrreiches Projekt zur Schmetterlingszucht durchgeführt. Ziel war es den Entwicklungszyklus eines Schmetterlings hautnah zu beobachten - von der kleinen Raupe bis hin zum fertigen Schmetterling.
Zu Beginn erhielten die Kinder kleine Raupen der Art Distelfalter in speziellen Aufzuchtbehältern. Jeden Tag beobachteten die Kinder, wie sich die Raupen bewegten, fraßen und wuchsen. Dabei lernten sie viel über Ernährung, Körperbau und Verhalten der Tiere.
Nach einigen Tagen verpuppten sich die Raupen. In dieser Phase mussten die Kinder geduldig warten und dokumentieren, was mit den Tieren geschah. Schließlich konnten sie miterleben, wie aus den unscheinbaren Puppen wunderschöne Schmetterlinge schlupften- ein magischer Moment für die ganze Klasse.
Zum Abschluss haben die Kinder die Schmetterlinge in den Stadtgarten gebracht und dort frei gelassen. Auch dieser Moment, als die Schmetterlinge vorsichtig aus dem Netz in die Freiheit flogen, war für alle Kinder sehr ergreifend.
Mit großer Begeisterung sind die ersten Sonntage des Projektes „Open Sunday“ angelaufen. Zum ersten Sonntag herrschte sehr großer Andrang, nachdem fast 100 Kinder in die Turnhalle der Heinickeschule zu Spiel, Sport und Spaß kamen. Das vielfältige Spiel- und Bewegungsangebot hat auch an den anderen Sonntagen bei den Kindern großen Anklang gefunden!
Die nächsten „Open Sunday“ -Sonntage finden am Sonntag, dem 25.5.25 und 1.6.25 von 13.30 Uhr- 16 Uhr in der Sporthalle der Heinickeschule statt!
Am 07.05.2025 haben die Chorklassen der 4. Schuljahre ein Konzert in der Philharmonie gemeinsam mit dem WDR Rundfunkchor und der WDR Big Band gegeben. Als besonderer Gast war natürlich die „echte“ Maus im Konzert, moderiert wurde die Veranstaltung vom Andre Gatzke, bekannt durch die „Sendung mit der Maus“. Gemeinsam wurden Lieder über die Maus und das Singen vorgestellt. Auch „Mausfragen“ hat Andre mitgebracht und diese sehr anschaulich beantwortet. Die Kinder unserer 1. und 2. Klassen waren als Zuschauer eingeladen und gemeinsam hatten wir ein tolles Konzerterlebnis in der Philharmonie.
Die Kinder der 4. Klassen waren mit ihren Lehrerinnen in der Eishalle West, um das Schlittschuhlaufen zu erlernen. Nach ein paar Stürzen und blauen Flecken klappt es jetzt schon gut, dass alle Kinder sich frei auf der Eisfläche bewegen können. Der Spaß und die Freude an diesem Sport war riesengroß!
Im diesjährigen Jahreskonzert des Essener SingNetzes haben sich unsere Chorklassen der 3. und 4. Klassen an der Musicalaufführung „Der Mond ist verschwunden“ in der Weststadthalle beteiligt. Gemeinsam mit Chorkindern der Schule am Wasserturm und der Regenbogenschule wurde musikalisch die Geschichte vom Verschwinden des Mondes erzählt. Das Bühnenbild wurde von Kindern der Sparte „Bildende Kunst“ der Folkwang Musikschule gestaltet. Durch die Hilfe von den Tieren des Waldes und den wundervollen Liedern der Kinder ist es gelungen, den Mond wieder zu finden, so dass er auch heute noch jeden Abend für uns scheinen kann. Die Aufführung wurde mit einem großen Applaus von allen Gästen belohnt!
Am 29.03.2025 findet das Chorkonzert in der Weststadthalle Klassen 3 und 4 um 12 Uhr statt mit dem Titel "Der Mond ist verschwunden".
An 5 Sonntag Nachmittagen (Open Sunday) ab dem 04.05.2025 von 12 - 16 Uhr wird die Turnhalle geöffnet und es wird ein angeleitetes und kostenloses Bewegungsangebot für alle Kinder im Stadtteil geben.
Auch in diesem Jahr haben die Kinder der 3. Klassen das Familienkonzert zum Thema „Peter und der Wolf“ in der Lichtburg besucht. Gemeinsam mit Ihren Eltern und Geschwistern konnten die Kinder die Geschichte erleben und ein großes Orchester auf der Bühne bestaunen. Zum Schluss des Konzertes wurden die Kinder aber auch selbst zu Orchestermitgliedern und haben mit Orff-Instrumenten das Finale des Stückes begleitet. Da gab es natürlich von den ca. 1200 Zuschauern in der Lichtburg einen großen Applaus!
Liebe Eltern
bitte beachten Sie, dass für die Elternsprechtage Termine mit den Klassenlehrerinnen vereinbart werden müssen:
Klassen 1 bis 3: 07.04. bis 07.05.2025
Zu einer außergewöhnlichen Konzertreihe waren die Mütter unserer FaiS-Kinder eingeladen. Die jemenitisch-israelische Sängerin Noa beendete mit einem besonders berührenden Friedenskonzert die Konzertreihe Women’s Voice in der Essener Philharmonie. Viele Mütter unserer Schule waren dank der ehemaligen Schulleiterin und Soroptimistin Frau Warmuth bei der Konzertreihe dabei und konnten in stärkender Gemeinschaft unvergessliche Abende verbringen.
Seit dem 10.03.2025 gehen die Klassen 1a und 1b wochenweise abwechselnd einen Tag in den Wald. Die Hälfte der Klasse besucht den Wald am Montag, die andere Hälfte am Dienstag.
Wir erleben zusammen mit den Kindern die Natur. Es wird geklettert und gematscht, aber auch ganz still den Vögeln gelauscht. Die Flohkrebse im Bach oder auch ein Frosch wird beobachtet.
Wir freuen uns, den beginnenden Frühling mit den Kindern zu erleben. Das Projekt läuft bis zu den Sommerferien und geht danach mit den neuen Erstklässlern weiter.
Auch in diesem Jahr wurde wieder ausgiebig Karneval an der Heinickeschule gefeiert. Alle Kinder, Lehrerinnen und Erzieher und Erzieherinnen kamen in schönen Kostümen zur Schule, um in den Klasse zu feiern. Da gab es Prinzessinnen, Polizisten, Katzen und Vampire und viele andere Kostüme mehr. Die Hofpause haben alle Kinder und Erwachsenen zusammen verbracht. Bei toller Partymusik wurde die ganze Pause durchgetanzt! Anschließend haben die Kinder mit Party-Buffet und Spielen in ihren Klassen weiter gefeiert.
Am 24.01.2025 überreichte die Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert vom Ministerium Kultur und Wissenschaft NRW einen Förderbescheid über 15.000 € für kulturelle Bildung im Ganztag. Drei Essener Grundschulen haben Konzepte zur ganztägigen kulturellen Bildung im Ganztag entwickelt und dürfen sich nun über die Förderung freuen. Die Grundschule an der Heinickestraße ist auch dabei! Die Übergabe des Schecks erfolgte in der Heinickeschule.
Kinder aus der 4. Klasse haben alle Gäste mit einem Lied musikalisch begrüßt und sich gemeinsam über die Förderung gefreut. Es gibt auch gleich ein paar Ideen, wie das Fördergeld im Ganztag eingesetzt werden kann.
Es soll eine Kooperation mit der Stadtbibliothek und dem Folkwang Museum geben. Ganztagsgruppen werden regelmäßig diese außerschulischen Lernorte besuchen und dort eigene Projekte in Workshops durchführen.